Mohammed V.

König von Marokko 1957-1961; dritter Sohn des 1912 eingesetzten Sultans Mulay Jussuf; ab 1927 Sultan unter französisch-spanischem Protektorat; 1953 abgesetzt und verbannt; kehrte 1955 nach Marokko zurück und wurde wieder in seine Herrscherrechte eingesetzt; nahm nach der Proklamierung des Königreiches Marokko den Königstitel an

* 10. August 1909

† 26. Februar 1961

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1961

vom 6. März 1961

Wirken

Mohammed ben Jussuf wurde am 10. Aug. 1909 als dritter Sohn des Sultans Mulay Jussuf aus der Dynastie der Alauiten geboren und von französischen Lehrern unterrichtet. am 27. Okt. 1926 heiratete er seine Kusine, die Tochter des Mulay-et-Tahar, Bruder seines Vaters. Aus dieser Ehe stammt der spätere König Hassan II., geboren am 11. Juli 1929 in Rabat. Am 17. Nov. 1927 folgte M. seinem Vater auf den Thron.

Die Herrschaft der Franzosen in Marokko überließ in dem im Jahre 1912 geschlossenen Protektoratsvertrag dem Sultan in der Theorie die Befehlsgewalt. Er erließ die Gesetze, die jedoch von dem französischen Generalresidenten mitunterzeichnet werden mußten. Auf dieser Grundlage gestaltete sich das beiderseitige Verhältnis zunächst leidlich. 1943 traf M. in Casablanca mit Roosevelt zusammen, im gleichen Jahr schlossen sich die Nationalisten in der Istiqlal- (Unabhängigkeits)- Partei zusammen. Sultan und Istiqlal unterstützten sich fortan ...